Dieses Buch erzählt die Geschichte einer Finkenwerder Hochseefischerfamilie aus der Sicht des heranwachsenden Sohnes. Jörn erlebt die Ängste der Mutter beim Hören des Seewetterberichts während der Herbst- und Frühjahrsstürme und die Freude bei der Rückkehr des Vaters. Wegen Überfischung sind die Fischbestände in der Nordsee […]
Belletristik

Nachtfahrt nach Livno
von Ivica Perković Nachtfahrt nach Livno“ behandelt auf witzige, ironische und manchmal todernste Art und Weise die aktuellen Herausforderungen Migration, kulturelle Identität und Integration. Der Roman ist irgendwo zwischen Schelmenstück, Heldengeschichte und gutem Beispiel angesiedelt. Der Bosnier Niko setzt sich am Abend des zweiten Weihnachtstages […]
März 2016

Bissiges Gras
von Frederike Frei Frederike Frei beschreibt eine Kindheit in Miniaturen – aus der Sicht des Kindes. Geht das überhaupt? Die Autorin in eigener Sache: „Weil die Bedürfnisse von Kindern nicht wahrgenommen werden und sie auch nicht darüber sprechen können, hab ich als Schriftstellerin die Gelegenheit ergriffen, […]
März 2016

Die Welt war schneller als die Worte
von Judith Arlt Eine Frau reist um die Welt. Allein. Im 19. Jahrhundert. In Paris steht 100 Jahre später eine andere Frau in der Küche. Mit ihrer Geliebten. Im Wohnzimmer warten Mutter, Mann und Kinder. Es ist Weihnachten. Carolina und Irène – ein Reisebericht und […]
März 2014

Blind Copy – Das bin nicht ich!
von Birgit Rabisch Sabine ist eine leidenschaftliche Hirnforscherin, sucht nach Wahrheit und verabscheut Fälschungen. Sie fährt zur Beerdigung von Onkel Karl, ihrem väterlichen Freund seit Kindheitstagen. Der hat sie, anders als ihre Adoptiveltern, immer uneigennützig unterstützt, ja geliebt. Daran glaubt sie, bis sie den Brief […]
Oktober 2013

Fällig bei Liebesbruch
von Bernd Hans Martens Bernd Martens erzählt eine schräge Geschichte in unseren Zeiten der monetären Glücksversprechungen. Thees muss vor einem Neonazi fliehen und schafft es nur durch ein Manöver des letzten Augenblicks vor einem Schulbus über die Straße zu kommen. Auf der Flucht lernt Thees […]
März 2012

Eintritt Frei
von Cornelia Becker „Eintritt Frei“ enthält 13 Erzählungen die von Wut, Liebe, Enttäuschung und ein ganzes Kaleidoskop von Gefühlen handeln. Die Menschen treffen zusammen, lieben sich oder trinken ein Bier zusammen, verlieren und verlassen einander, um dann wie zufällig in einem anderen Handlungsrahmen, am veränderten […]
Oktober 2011

Zartviolettes Glück
Edition 8 Geschichten Wer Glück beschreiben soll, denkt meist an rosarote Wolken, bunte Luftballons oder liebe Menschen. Wenn jemand sagt, da hast du aber wieder einmal Glück gehabt, meint er damit, dass man haarscharf einem Unglück entronnen ist. Glück als Gefühl ist nur von sehr […]
Oktober 2011

Weg vom Festland
von Frederike Frei Mit „Weg vom Festland“ hat Frederike Frei, die schon als Bundesdichterin, Wanderpoetin oder Wörterfrau bekannt gewordene Berliner Schriftstellerin ihren ersten Roman veröffentlicht. Bisher war sie vorwiegend Lyrik und Kurzprosa an die Öffentlichkeit getreten „Weg vom Festland“ beschreibt auf 430 Seiten vier Wochen […]
Oktober 2011

Mannheim, Germany
von Klaus Servene Von Namenlosen wird hier erzählt, von kleinen Leuten in großen Nöten, vom verborgenen Leben und von frostigen Fingern. Welches Kraut ist gegen Gewalt und Krise, gegen Krankheit und Hass, gegen Neid und Missbrauch gewachsen? Gibt es überhaupt so ein Kraut und wo […]
August 2010

Die Form der Zeit
Edition 8 Geschichten Welche Form hat die Zeit? Diese Frage können Physiker beantworten oder Uhrmacher oder Schriftsteller. Die Physiker werden sagen, sie hänge unabdingbar mit dem Raum zusammen und die Raumzeit, die sei gekrümmt. Die Uhrmacher werden über Planetengetriebe, Tourbillon und Kettenantrieb reden. Und die […]
August 2010

I want to be your Shanghai girl
von Wolfgang Orians Moderne Nomaden sind Manager, Ingenieure und Monteure, die für ihre Arbeitgeber von einem Ort zum anderen ziehen, einen Auftrag abwickeln und wieder gehen. Zeit für normale Beziehungen bleibt dabei kaum. Liebe in Zeiten der Globalisierung wird zu einem schnellen Abenteuer in einem […]
August 2010

Wilde Vögel fliegen
Edition 8 Geschichten Was ist Freiheit? Philosophen, Politiker und Schriftsteller bewegt diese Frage seit tausenden von Jahren. Sabine Alt, Klaus Servene, Wiebke Eymess, Anne Bergmann, Nessa Altura, Thomas Friedt, Olaf Piecho und Ulrich A. Büttner beschreiben jeweils ihre Sicht auf das Thema Freiheit. Dabei zeigt […]
August 2009

Warten auf den Anruf
von Birgit Rabisch Eine deutsche Familie, drei Freuen und zwei Kriege. Das allein wäre schon Stoff genug. Aber nicht bei einer Autorin wie Birgit Rabisch. Bei ihr stehen Emma, Wilhelmine, Irène auch für die jeweilige Leitwissenschaft ihrer Epoche: Chemie, Physik, Biologie. Das Geschehen rund um […]
August 2009

Die Wirklichkeitssucher
von Wolfgang Orians Er dachte an Tango und Steaks, dunklen Wein und schöne Frauen, als er den Auftrag für eine Reportage über das Institut für Künstliche Intelligenz in Buenos Aires bekam. Was mit Träumen begann, endet in einem Albtraum. Er bekommt keinen Termin mit dem […]
August 2008